Im Herbst 2019 haben sich 9 Tiroler Top Musiker mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung zur neuen Formation BRASS ALPIN zusammengefunden. Sie werden dabei vom bekannten Entertainer Werner West gesanglich unterstützt.

Marcel Fröch
Trompete, Flügelhorn und Management
Trompetenstudium am Tiroler Landeskonservatorium, Konzerte u.a. mit BrassBand Fröschl Hall, Bigband Tirol, European Philharmonic Orchestra, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Jazz Orchester Tirol, Brass Selection uvm. Spielte u.a. beim Tiroler Echo und ist aktuell Solotrompeter der Starlight BigBand.

Stephan Klingler
Trompete und Flügelhorn
War nach seiner Ausbildung an der Musikschule Hall bei der Militärmusik Tirol sowie langjähriges Mitglied der Brass Band Fröschl Hall. Ist Mitglied verschiedenster Bläser-Ensembles und begeisterter Blasmusiker.

Dietmar Meinschad
Trompete
Trompetenausbildung bei Rudolf Korp, Erich Reiter und Kurt Reich. Spielte bei den Silzer Dorfmusikanten, der Musikkapelle Oberhofen und der OM BigBand. Er war langjähriger Solotrompeter bei der Alpenbrass Tirol und spielt derzeit auch bei der Starlight BigBand.

Gebhard Fröch
Trompete, Flügelhorn und Management
Langjährige Tanzmusik-Erfahrung. Später Trompeter bei der BigBand Tirol und der OM BigBand. Spielte zuletzt u.a. bei der Alpenbrass Tirol. Aktuell Trompeter bei der Starlight BigBand.

Peter Strele
Posaune und Tenorhorn
War bereits in jungen Jahren Solist bei der Militärmusik Tirol, spielte 15 Jahre beim „TYROL EXPRESS“, davon 7 Jahre Leiter der Band, ist Gründer und Leiter der DIXIE BRASS TYROL und spielt derzeit auch bei der „Starlight BigBand“, der „R.E.T Brass Band“ sowie bei den „3 Tenören der Blasmusik“.

Sebastian Poppeller
Posaune und Tenorhorn
Ausbildung an der MS Innsbruck, Leistungsabzeichen in Gold auf Tenorhorn und Posaune, Solist bei der Militärmusik Tirol, studiert dzt. Posaune am Landeskonservatorium Vorarlberg und spielt bei der Catch Basin BrassBand (Europa- Meister 2019), der R.E.T. BrassBand und der Kölderer Musig.

Damian Brüggler
Posaune und Tenorhorn
Bachelor-Abschluss Mozarteum Salzburg, Int. junge Orchesterakademie in Bayreuth, Mitwirkung bei Akademie St.Blasius, SBO Ötztal, Militärmusik Tirol, Postmusik Imst, langjähriges Mitglied der Huebar Böhmischen, langjähriger Kapellmeister der MK Tumpen, spielt seit 2019 im Duo HARPHONIUM, unterrichtet Posaune und Tenorhorn an der Landesmusikschule Ötztal.

Josef Gabriel
Tuba, E-Bass und Kontrabass
IGP Studium am Tiroler Landeskonservatorium. Volle Lehrverpflichtung an der Landesmusikschule Zillertal (Tuba, Kontrabass und steirische Harmonika), Engagement in verschiedensten Ensembles (Landestheater Innsbruck, Franui, Tiroler Sunnwendmusig, Böhmische 7 uvm.). Seit vielen Jahren Kapellmeister.

Peter Penz
Schlagzeug und Gesang
Begann seine Tanzmusik - Laufbahn beim Duo „Peter und Florian“, war dann viele Jahre beim „ Wipptal Express“, beim TYROL EXPRESS sowie bei der Schlagerband „Atlantis“. Spielt dzt. auch bei der DIXIE BRASS TYROL und der Starlight BigBand.

Werner West
Solo-Gesang, Gitarre und Moderation
Leadsänger, Gitarrist und Akkordeonist, 15 Jahre beim TYROL EXPRESS , Volksmusikant , Jodler und geprüfter „Schuhplattler“, Gitarrist und Bassist bei der Pop Band CURACAO , Leadsänger und Gitarrist bei der Rock Band ROCKIN‘ FOUR , Sänger bei BigBand & Tanzorchester Tirol, Starlight BigBand , BigBand Mils und Saxophonist bei „Dixie Train Marching Band“, seit 2013 auch erfolgreich im Schlagerbereich.
Das Repertoire umfasst Böhmische Schmankerln ebenso wie gesungene Hits aus dem Bereich der volkstümlichen Musik, Stimmungstitel, Eigenkompositionen, spektakuläre Solo Werke, instrumentale Hits (wie zum Beispiel Musik von Bert Kaempfert, Glenn Miller oder Herb Alpert) und reicht hin bis zu poppigen und rockigen Klängen sowie Songs aus dem Genre der internationalen Tanz und Unterhaltungsmusik.
Die BRASS ALPIN kann auf mehrere Besonderheiten verweisen, die diese Band ganz markant aus dem breiten Angebot an böhmisch/mährischen Formationen herausheben:
- die durchgängig hohe Qualität der Musiker mit deren Ausbildung und Bühnenerfahrung
- die variable instrumentale Besetzung wie zum Beispiel mit dem Einsatz von E Bass und Gitarre bei den modernen Titeln
- die speziellen Arrangements, die bei 7 Bläsern teilweise bereits klar in Richtung BigBand Sound gehen
- der absolut professionelle Gesang
- die Mischung im Programmablauf wie zum Beispiel der kurzlebige Wechsel zwischen den Musikrichtungen sowie zwischen instrumentalen und gesungenen Titeln die stets bwechslung bietet und nie Langeweile aufkommen lässt
- eine niveauvolle Präsentation und Moderation, die speziell auf das jeweilige Event abgestimmt ist
- die Band bietet das passende Programm für nahezu jedes Event egal ob Blasmusik, Böhmische Musik, moderne Gala oder Party.
Diese neue Formation ist ein Garant für Blasmusik der Spitzenklasse und bietet ein abwechslungsreiches Programm, wie man es in dieser Form kaum zu hören bekommt.